
Checkliste
Um dein Traum-Semester auf Bali so reibungslos wie möglich verlaufen zu lassen, solltest Du die Punkte dieser Checkliste genau durchlesen. Wir haben alles Wichtige* für dich zusammengetragen und sogar exklusive Partnerschaften geschlossen, um dir das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten zu können. Profitiere von den langjährigen Erfahrungen des ersten offiziellen, internationalen Studienprogramms der Udayana University. Seit 1999 haben wir tausende Studierende auf dieses Studienerlebnis vorbereitet.
*ohne Anspruch auf Vollständigkeit
1. Visum beantragen
Das Visum für Dein Auslandssemester ist zwingend für Dein Studium auf Bali nötig. Kümmere Dich rechtzeitig um die Beantragung, da der Prozess viel Zeit einnehmen kann.
2. Sicheren Roller-Helm kaufen
Der Roller wird zu Deinem täglichen Begleiter auf der Insel werden: schnell, wendig und günstig. Umso wichtiger, dass Du dir einen sicheren, zertifizierten Integral-Helm aus Deutschland mitnimmst. Lokale Helme sind oft von minderer Qualität und können lebensgefährlich sein. Wir haben für dich eine Vorauswahl mit gutem Preis-Leistungsverhältnis getroffen.
3. Kreditkarte beantragen
Aktuell gibt es zwei Kreditkarten von Visa, die komplett kostenlos sind:
1. DKB Deutsche Kredit Bank (Berlin) - Visa Card
2. Santander 1 plus - Visa Card
- keine Jahresgebühr
- keine Gebühren bei Zahlung in Fremdwährungen fällig
- keine Gebühren bei Bargeldabhebungen weltweit.
- bei DKB cash-back bis zu 10% bei ausgewählten Partnern (Shops, Restaurants etc.)
- bei Santander 1% Tankrabatt.
Visa hat eine höhere Akzeptanz. Rechtzeitig beantragen, da die Ausstellung länger dauern kann.
Wichtig: Was Du wissen solltest: Du musst unbedingt darauf achten, dass eine Kontendeckung bei DKB / Santander vorhanden ist. Denn: die Bank verdient in dem Moment richtig an Dir, wenn Überziehungszinsen anfallen.
4. Auslandskrankenversicherung abschließen
Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung übernimmt Behandlungskosten im Ausland in der Regel nur für kürzere Aufenthalte (Urlaub etc. bis max. 6 Wochen). Behandlungen, Operationen oder gar ein möglicher Krankenrücktransport nach Deutschland können schnell mehrere tausend Euro kosten. Daher musst Du dich vor Abflug gut über deine bestehende Absicherung informieren. In der Regel kommst Du nicht um eine Zusatzversicherung herum. Doch keine Sorge: wir haben auch hier ein super Angebot für dich ausgehandelt, welches dich rundherum absichert und keine bösen Überraschungen erleben lässt.
5. Einen guten Reiseführer kaufen
DK vis-a-vis Bali
Wir haben versucht, dir mit unserer Seite einen guten Überblick über die wichtigsten Dinge für dein Auslandssemester zu geben. Allerdings empfehlen wir dir unbedingt einen guten Reiseführer zu kaufen. Neben Infos über interessante Spots, kulturelle Hintergründe und einem kleinen Sprach-Guide, bietet dir dieser auch Informationen über Sehenswertes in der Umgebung. Definitiv ein "Must-Have"! Unsere Favoriten sind: DK vis a vis Bali und ergänzend DK vis a vis Indonesien. Darüber hinaus natürlich für round trips die Publikationen und links von Lonely Planet.
Bali Straßenkarte
Erst seit 2006 gibt es vom Verlag Periplus TUTTLE den sogenannten Bali Street Atlas (ca. 18 €). Einen solchen Atlas sollte jeder / WG unbedingt haben. Die normalen Navigationssysteme wie Google Maps reichen nicht aus für all over view! Also auf keinen Fall knausern -sondern kaufen! In der ersten Woche! Oder jetzt über Amazon ca. 13 €. Sonst auf Bali erhältlich in Book Shops von Periplus in allen Shopping Malls, wie Carrefour, Bali Galeria, Bali Deli, Seminyak Plaza etc..
Einstimmung
Einsichten über Land und Leute bekommst du, wenn du dir den berühmten Roman von Vicky Baum: "Liebe und Tod" auf Bali kaufst (Amazon ab ca. 8 €). Auch wenn dieser Klassiker 1937 geschrieben wurde: Viele von Vicky Baum beobachtete Sitten und Traditionen haben noch heute ihre Gültigkeit: Dies trifft insbesondere zu, wenn aus der Touristen-Enklave des balinesischen Südens andere Teile der Insel besucht werden. Denn dort hat sich wenig verändert. Was Vicky Baum beschreibt, hat auf dem Kampung (=Dorf) auch heute noch Gültigkeit. Viel Vernügen beim Lesen und interessante Einsichten!

Während des Semesters
6. Visum rechtzeitig verlängern
Dein Visa Social Budaya (Studienvisum) Visum ist nach Einreise nur für zwei Monate gültig. Es muss dann monatlich verlängert werden. Hierbei ist die die Udayana University behilflich - jedoch nicht verantwortlich. Wird dieser Zeitraum überschritten, drohen empfindliche Strafen. Achte auf das Ablaufdatum! Drei Tage vorher im Sekretariat einreichen.
7. Informiert bleiben
In Indonesien läuft nicht immer alles nach Plan, auch in der Uni nicht. Bleibe stets auf dem Laufenden, indem Du unseren Kalender im Auge behältst.
8. Flüge in Asien buchen
Ein Kurztrip auf die faszinierenden Nachbarinseln Java, Lombok, Sulawesi oder Kalimantan (Borneo). Diese zu entdecken und das ursprüngliche Leben in den Regenwäldern oder Bergregionen erleben, macht den Standort Bali sehr attraktiv. 17.000 Inseln warten auf Abenteuer. Von Bali kannst Du viele Traumziele schnell und günstig erreichen. Nutze am besten die verlinkte Flugsuchmaschine, um auch regionale Airlines im Preisvergleich angezeigt zu bekommen.
9. Unterkünfte in Asien buchen
Das Preisniveau in Asien ist (noch) relativ niedrig. Du findest einfache Strandhütten mit atemberaubender Aussicht auf den Ozean oder luxuriöse Stadt-Hotels zu günstigen Preisen. Einen guten Überblick kannst Du dir mit der verlinkten Suchmaschine verschaffen.

Nach dem Semester