
Kultur
Die „Insel der Götter und Dämonen“ ist eine wundervolle, exotische und traditionelle Region mit einer bunten kulturellen Vielfalt. Das sehr begehrte Touristenziel hat so viel mehr zu bieten als nur die wundervollen Strände und Surfspots. Es gibt eine Vielzahl von Tälern mit unendlich grünen Reisterrassen, tollen Landschaften und unzähligen Tempeln. Es ist dort eine religiöse Verpflichtung, dass jede Familie eine Ansammlung mehrerer Haustempel auf dem Grundstück besitzt.
Doch nicht nur aus touristischer Sicht sind die 17.000 Inseln Indonesiens optimal für ein Auslandssemester. Auch hinsichtlich der beruflichen Perspektive bietet Süd-Ost-Asien hervorragende Möglichkeiten. Viele internationale Unternehmen haben ihren Sitz zum Teil nach Asien verlagert. Damit besteht natürlich auch in dieser Region ein Bedarf an hoch qualifiziertem Personal. Es ist somit von Vorteil, wenn potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Erfahrungen mit der vorherrschenden Kultur sowie der Art und Weise des Denkens und Arbeitens vorweisen können.
Hierbei gilt es jedoch einige wichtige Grundregeln zu beachten:
-
Der Kopf des Menschen ist heilig und sollte deshalb nicht von Dir berührt werden
-
Vermeide beim Zeigen auf Gegenständen, dass sich Deine Hand über dem Kopf eines Balinesen befindet
-
Verwende beim Zeigen auf Gegenstände den Daumen der rechten Hand, benutze nicht den Zeigefinger!
-
Nimm oder gib Dinge nur mit der rechten Hand, zeige niemals mit dem Fuß auf etwas!
-
Badebekleidung auf der Straße ist nicht angesehen
-
Nacktbaden ist verpönt!
-
Fotografiere keine Einheimischen beim Baden
Speziell für Tempelbesuche und anderen Feierlichkeiten gelten folgende Regeln:
-
Sollte dich jemand beim Tempelbesuch auffordern eine Spende zu entrichten, reicht es wenn Du zwischen 5.000 und 10.000 IDR gibst.
-
Tempelbesuche nur mit Hüfttuch oder Sarong um die Taille, welche die Knie bedecken
-
Während der Menstruationszeit sind Tempelbesuche für Frauen untersagt. Hintergrund: eine Verunreinigung des Tempels durch Blut auf dem heiligen Boden ist ein absolutes No-Go.
-
Du solltest das Stehen neben einem Sitzenden vermeiden, auf jeden Fall jedoch neben einem Priester oder hohen Würdenträger!
-
Während der Zeremonien bist Du im Tempel herzlich willkommen, Du solltest dich aber im Hintergrund halten. Fotografieren ist grundsätzlich gern gesehen - solange du nicht die Zeremonien störst
-
Solltest Du privat zu einer Veranstaltung eingeladen werden, ist es Pflicht, ein Gastgeschenk mitzubringen. Hier bietet sich oftmals 1 Stange Kretek (lokale "Nelken"-Zigaretten an - somit haben alle etwas vom Geschenk, ca. USD 10)
-
Zu allen religiösen und offiziellen Ereignissen empfiehlt es sich, einen Sarong zu tragen. Weißes Hemd an hohen Feiertagen, schwarzes zu Totenfeiern / Cremations.