
Stipendien
Ein Stipendium ist eine Auszeichnung, die eine finanzielle Unterstützung für Studierende darstellt. Stipendien werden auf Grund verschiedener Kriterien vergeben. Diese reflektieren meistens die Werte und Zwecke des Stifters oder Gründers.
Es gibt speziell auch Stipendien und Förderungen für internationale Studierende, die in Asien studieren möchten.
Natürlich ist der Wettbewerb um die begrenzte Anzahl an Auszeichnungen groß, aber die Bewerbung um für Ihre Zwecke relevante Verleihungen lohnt sich.
Stipendien für österreichische Studierende
ÖeAD – Österreichischer Austauschdienst
Für österreichische Studierende ist die Stipendiendatenbank des Österreichischen Austauschdienstes (ÖeAD) die erste Anlaufstelle: grants.at
Hochschuleigene Stipendienangebote und Förderungen
Erkundige dich bitte beim International Office deiner Hochschule, ob es Möglichkeiten für Finanzierung seitens der Hochschule gibt. Beispiele für hochschuleigenen Stipendien:
Förderungen auf Landesebene
Finanzielle Unterstützung wird oft auch von den Bundesländern und Gemeinden angeboten. Unten sind einige Beispiele aufgeführt:
-
Top-Stipendium Betriebsnachfolge der NÖ Landesakademie
Förderungen für u.a. anrechenbare Studien an ausländischen Hochschulen, Praxissemester -
ARGE Donauländer -Stipendien
Förderung von Auslandsaufenthalten zum Zweck der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Sachbereichen Wissenschaft, Kunst, Kultur und Verwaltung. -
Internationalisierungsprogramm für Studierende des Landes Oberösterreich
Stipendien für deutsche Studierende
DAAD
Für deutsche Studierende ist der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die erste Anlaufstelle für Informationen/Anfragen. Der DAAD verfügt über eine große Stipendiendatenbank, die Du hier zusätzlich zu anderen wichtigen Informationen finden kannst.
PROMOS
PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von deutschen Studierenden) ist ein Programm des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD). Im Rahmen dieses Programms vergibt das Akademische Auslandsamt jeder deutschen Universität Stipendien für Auslandsaufenthalte.
Es werden Aufenthalte zwischen einem und sechs Monaten gefördert. Die Stipendienraten und Reisekostenpauschalen variieren nach Zielland, und betragen zwischen 300€ und 550€ bzw. 300 € und 1 300 €. Die Bewerbungsfrist unterschiedet sich von Universität zu Universität.
Erkundige dich bitte bei deiner Hochschule über ihr aktuelles PROMOS-Angebot.
Stipendien deutscher Stiftungen
Eine Bewerbung für die Förderung durch eine Stiftung oder ein Begabtenförderwerk lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Stipendiaten werden nicht nur finanziell, sondern auch ideell unterstützt. Sie bekommen Einladungen zu Tagungen, werden persönlich von einem Dozenten betreut und werden Mitglied eines wertwollen Netzwerks. Als Auswahlkriterien zählen die finanzielle Situation, das Talent, die Noten und das soziales Engagement. Stiftungen gibt es in unterschiedlichen Ausrichtungen: Sie können parteinah, religiös, unternehmens- oder universitätsnah sein. Unter den folgenden Links finden Sie nützliche Webseiten zur Recherche:
Hier sind einige einzelne Stiftungen aufgelistet:
Stipendien-Datenbank von E-Fellows.net
Noch nicht das passende Stipendium gefunden? E-fellows.net ist ein Online-Stipendium- und Karrierenetzwerk, das über die größte Stipendiendatenbank Deutschlands verfügt. In der Datenbank sind über 800 Stipendien von rund 400 Stiftungen, Hochschulen, Universitäten und anderen Institutionen.