top of page
Image by Marvin Meyer

Studienkredite

 Wenn sich das Auslandsstudium nicht durch Auslands-BAföG bzw. Auslandsbeihilfe oder ein Stipendium ausreichend oder gar nicht finanzieren lässt, kann noch auf verschiedene Studienkredite zugegriffen werden. Wer diese Alternative in Erwägung zieht, muss zuerst die Fragen bezüglich Fördervoraussetzungen, Rückzahlungsmodalitäten und weiterer Bedingungen gründlich klären, die zwischen den verschiedenen Angeboten stark variieren können. Unten findest Du Informationen zu einigen empfehlenswerten Studienkrediten und Bildungsfonds.  

Studienkredite in Österreich​

Um einen Studentenkredit in Österreich beantragen zu können, muss der/die Studierende/r an einer österreichischen Universität oder Hochschule eingeschrieben sein und die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Zudem muss der Antragsteller unter 30 Jahre alt sein. Der Bankberater stellt mit dem Studenten einen Haushaltsplan zusammen und bestimmt, der Studienzeit entsprechend, die Laufzeit des Kredites.

In Österreich bieten auch Bausparkassen Studentenkredite an, häufig mit attraktiven Zinsen und Konditionen. Während der Studienzeit bezahlt man oft nur die Zinsen und erst danach die Kreditsumme und die Kreditzinsen zurück. Der Studentenkredit ist auf die Zeit des Studiums beschränkt. Nach dem Studium muss der Kredit zurückgezahlt werden. Der Studentenkredit darf nur für Bildungszwecke verwendet werden.

 

Die folgenden Bausparkassen bieten Bildungsdarlehen an:

Studienkredite in Deutschland​
Bildungskredit
Der Bildungskredit des Bundesministeriums für Bildung bietet ein Kreditvolumen von 1000 € bis 7200 € mit einem günstigen Zinssatz und niedrigen Rückzahlungsraten. Gefördert werden Auslandssemester, -Praktika und ausländische Masterstudiengänge. Bachelorstudiengänge werden nicht gefördert. Der Kredit ist auch mit BAföG kombinierbar.
 
Bildungsfonds

Eine weitere sozialverträgliche und bankenunabhängige Studienfinanzierung stellen Bildungsfonds dar. Rückzahlung und Unterstützungshöhe werden nach individuellen Bedürfnissen und dem Einkommen der Studierenden festgelegt. Es werden sowohl Auslandssemester als auch komplette Master- und Bachelorstudiengänge im Ausland gefördert.

Die Career Concept AG bietet einen allgemeinen Bildungsfonds für alle Studierende. Zudem stellt der Festo Bildungsfonds ein Förderungsprogramm dar, das sich insbesondere an Studierende ingenieurwissenschaftlich-technischer Studiengänge richtet. Auch die Deutsche Bildung AG bietet flexible Finanzierung für ein Auslandsstudium.

Studienkredite von Privatinstituten

Es gibt eine Vielzahl von Krediten auf dem Privatmarkt, die von verschiedenen Geldinstituten angeboten werden. Bevor man sich entscheidet, sollte man die Angebote und deren Bedingungen sorgfältig miteinander vergleichen. Beim Info-Portal Studienkredit.de können Sie einen Überblick über die am Markt befindlichen Angebote gewinnen und nützliche Hinweise und Tools zum Vergleich der Kredite finden.​

bottom of page