top of page
Enchanting-Travels-Indonesia-Tours-Bali-

Wohnen

1. Villen-WGs

 

Mit Abstand ist die Villen-WG die beliebteste Form des Wohnens während des Studienaufenthalts. Drei bis fünfzehn Studierende schließen sich zusammen und mieten eine Villa. Bei dieser Variante hat man viel Komfort zu einem relativ günstigen Preis. Hier schwanken die Mietpreise sehr stark und sollten direkt mit dem Vermieter verhandelt werden. Der Preis liegt in der Regel zwischen 250 € und 500 € pro Zimmer im Monat. Wohnt man zu zweit in einem Zimmer, halbieren sich die Preise.

 

Die meisten WGs finden sich über die sozialen Netzwerke schon vor Beginn des Semesters oder in der ersten gemeinsamen Zeit auf Bali. Es wird in den meisten Fällen direkt online eine Unterkunft gebucht. 

Erfahrungsgemäß ist es so, dass zum Semesterbeginn die begehrtesten Villen bereits vergeben sind. Dies gilt es bei der Suche vor Ort also zu bedenken. Auch wichtig: der Zeitpunkt! Denn oftmals überschneidet sich der Studienaufenthalt mit der touristischen Hochsaison! Das heißt: im SS sollte erst nach der Oster(ferien)woche gebucht werden, im WS erst im September (Juli + August ist peak time, alles teuer vermietet, geringe Auswahl).

 

Zwei zuverlässige (deutsche) Agenten bieten hier die Möglichkeit, eure Unterkunft bereits frühzeitig zu buchen:

www.baliconsult.com Manager: Manfred Eigert (seit 1995 auf Bali verheiratet und wohnhaft)

www.auslandssemster-bali.de Manager: Christian Eiermann (Alumnus studiesNetwork, Batch 21/2009)

Hinweis: über Christian (siehe Homepage mit wertvollen Tipps) gibt es günstige Tickets und Schnäppchen für eine Vielzahl an Unternehmungen auf/um Bali.

Beide Agenten haben eine limitierte Anzahl von Villen unter Vertrag- das heißt: beides sind zuverlässige Partner.

Denn wenn ihr auf dem freien Markt eine Villa anmietet (auf Bali normalerweise Vorkasse für alle 4 Monate) kann es sein, dass nach Euerem Einzug der Air Conditioner nicht funktioniert, das WLAN mangelhaft ist oder der Pool nicht gewartet wird.

Werdet darum zeitnah Teil der Facebook Gruppe eures Batches, um passende Mitbewohnerinnen und Mitbewohner zu finden und bereits vor Studienbeginn Kontakte zu knüpfen.

Wichtig: während der Peak/Hochsaison sind Villen knapp und doppelt so teuer. Das bedeutet: ein Anmietung sollte im SS erst n a c h der Osterwoche, im WS erst ab September erfolgen.

2. Gasthäuser und Hotels

 

Für jene von Euch, die erst auf Bali buchen wollen, ist es empfehlenswert sich erst einmal in ein Hotel oder Gastehäuser einzumieten.

 

Begehrte Regionen sind hierfür Kuta, Legian, Seminiyak oder auch Kerobokan. Sollte es nicht gerade in den Ferienzeiten sein, findet man in diesen Regionen sehr günstige Unterkünfte. Von dort aus kannst Du dann in aller Ruhe auf die Suche gehen.

3. Bungalows

Eine dritte Möglichkeit ist, sich in relativ einfach gehaltenen Bungalows einzumieten. Hierbei unterscheidet man in verschiedenen Kategorien. Diese Art der Unterkunft kann bereits für 8€/Nacht gebucht werden. Möchtest Du jedoch ein wenig mehr Komfort, wie zum Beispiel eine Klimaanlage, frische Handtücher oder Frühstück, so musst Du mit etwa 10-25€/Nacht rechnen.

In einigen Anlagen befindet sich sogar ein Pool, die Beach ist jedoch in den meisten Fällen fußläufig zu erreichen.   

4. Family Stay​ / Cost

 

Aufschlussreich ist auch der Aufenthalt bei einer indonesischen Gastfamilie. Die Universität oder auch wir, das studiesNetwork sind gerne dabei behilflich, dich an ausgewählte Familien im Kreise der Hochschulangehörigen zu vermitteln. Kosten für einen Family Stay sind ebenso sehr unterschiedlich, aber deutlich günstiger als die Unterbringung in einer Villa oder im Hotel. Der Preis hierfür liegt durchschnittlich bei 150€ pro Monat.

Dabei sollte man beachten, dass ein Zusammenleben mit einer indonesischen Familie sich von den Villen-WGs sehr unterscheidet. Man hat dabei nicht so viele Freiheiten wie im Hotel oder in einer Villa, da man in das Familienleben intensiv involviert wird. Home Stay hat einen sehr hohen Integrationsfaktor. Es bietet dir die Möglichkeit in das reale Leben einer Indonesischen Familie voller täglichen Zeremonien einzutauchen. Du lernst dabei die indonesische Sprache und Kultur sehr gut kennen. Du musst ja nicht die ganzen 4 Monate bei einer Gastfamilie wohnen - jedoch 4 Wochen (am Anfang) sind sicherlich eine tolle Erfahrung.

bottom of page